Unternehmen mit Haltung

Familienpolitik ist Wirtschaftspolitik.
Kein Gedöns.

Werden Sie Teil einer Lobbybewegung, auf die sie stolz sein können. Und ihre Mitarbeitenden auch.

Werden Sie Teil einer Lobbybewegung, auf die Sie stolz sein können. Und ihre Mitarbeitenden auch.

Warum sollte sich ein Wirtschaftsunternehmen für Familienpolitik einsetzen?

Warum sollte sich ein Wirtschafts-unternehmen für Familienpolitik einsetzen?

Familien sind das Fundament unserer Demokratie und starke Leistungsträger in unserer Gesellschaft und für unsere Wirtschaft. Wir von „Familie sind alle“ entwickelten deshalb eine Familiencharta, die unser zukünftiges politisches Engagement bündeln und stärken soll – mit klaren Forderungen, Werten und Visionen für eine starke Demokratie und eine Neugewichtung der Familienpolitik: Weg vom Gedöns, hin zur Basis. Und vor allem: hin zur Wirtschaftspolitik. Gemeinsam mit unserem Netzwerk „Unternehmen mit Haltung“ bekennen wir uns nicht nur zu dem Ziel der Neugewichtung von Familienpolitik, sondern schaffen auch neue Räume zum Austausch mit gleichgesinnten Visionären aus der Wirtschaft, aber auch Vorreiterinnen und Vorreitern aus der Zivilgesellschaft und Spitzenpolitik und bieten Zugang zum Austausch sowie exklusiven Vorträgen und Workshops.

Unternehmen mit Haltung ist eine Initiative von Familie sind alle. Die gemeinnützige Organisation wurde von der Autorin und familienpolitischen Akteurin Natascha Sagorski gegründet, die mit ihrer Petition und der zugehörigen Gesetzesinitiative erfolgreich das Mutterschutzgesetz geändert hat. Dank ihres Engagements und dem Einsatz eines breiten Netzwerks aus Politikprominenz und Zivilgesellschaft gilt seit 1. Juni 2025 der gestaffelte Mutterschutz für alle.

Teilnehmende Unternehmen bekennen sich nicht nur zur Familiencharta, sondern werden auch Teil des Netzwerks von Familie sind alle. Online-Vorträge, Netzwertreffen, Möglichkeiten zum Austausch mit Spitzenpolitikerinnen und Politikern, sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einem jährlich stattfindenden Familiengipfel – all diese Möglichkeiten stehen den teilnehmenden Unternehmen offen. Ihr Siegel „Unternehmen mit Haltung“ gilt dabei als Kommunikationswerkzeug und verbindendes Element der Initiative.

Familien sind Leistungsträger – ein kleines Gedankenexperiment

Familien sind Leistungsträger – ein kleines Gedanken-experiment

Stellen wir uns ein Unternehmen in Deutschland vor und schauen uns einmal in der Kantine beim Mittagessen um. Wie viele der mitarbeitenden Menschen dort sind wohl Teil einer Familie? Haben Kinder, planen vielleicht welche zu bekommen, kümmern sich um ihre Eltern, Großeltern oder Patenkinder? Fast alle von ihnen. Nehmen wir nun eine Gruppe heraus, bei der die Belastung durch Fürsorgearbeit temporär besonders hoch ist, nämlich die Gruppe der Eltern mit kleinen Kindern unter sechs Jahren: Selbst hier sind nahezu 70 [1] Prozent der Eltern erwerbstätig. Zum Vergleich: Die Gesamterwerbsquote in Deutschland liegt derzeit bei 55,8 Prozent [2]. Trotzdem werden Familien nicht als Wirtschaftsfaktoren angesehen. Familienpolitik wird nicht als Wirtschaftspolitik, sondern als wirtschaftliche Belastung, bestenfalls als Sozialpolitik eingeordnet und auf die hinteren Ränge der politischen Agenda verschoben.

Nun sind gerade diejenigen, die auf die Leistungsbereitschaft von Familien angewiesen sind, ihre natürlichen Bündnispartner.  Gute Familienpolitik stabilisiert die Leistungsträger unserer Wirtschaft und bringt Vorteile für Beschäftigte, sowie Unternehmen.

Ein Unternehmen kann mehr Leistung erbringen, wenn es seinen Leistungsträgern gut geht. Das stellt eine bessere Familienpolitik sicher.

[1]https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-3/erwerbsbeteiligung-eltern.html#:~:text=Die%20Erwerbsbeteiligung%20von%20Eltern%20mit,der%20Anteil%2058%2C8%20%25.[2]https://de.statista.com/themen/81/erwerbstaetige/#:~:text=In%20Deutschland%20beläuft%20sich%20die,2021%20betrug%2055%2C8%20Prozent.

Politik wird nicht nur von Politikern gestaltet. Wir alle können und sollten daran mitarbeiten wollen.  Leider fühlen wir uns meist nicht zuständig, oder haben das Gefühl, dass wir keine Veränderung hervorrufen können. Das liegt an unserem grundlegenden Verständnis, dass Politik „weit weg“ ist, und die meisten Menschen neben Job, Familie und im besten Fall noch Hobby, kaum Zeit und Ressourcen für politisches Engagement haben. Demokratie ist aber nur so stabil wie das bürgerschaftliche Engagement, das sie gestaltet. Deshalb brauchen wir  ArbeitgeberInnen, die sich ihrer demokratischen Mitverantwortung bewusst sind und entsprechend agieren.

Wir suchen Unternehmen mit Haltung, die sich für ein gesamtgesellschaftliches politisches Engagement einsetzen wollen. Werden Sie also Teil unseres Projektes „Unternehmen mit Haltung“. Bekennen Sie sich zum Einsatz für den Erhalt unserer freien demokratischen Grundordnung und unterstützen Sie die Ziele unserer Charta! Für mehr Miteinander in der Gesellschaft und eine aktive Unterstützung von Familien. Sie können den Paradigmenwechsel jetzt aktiv fördern, der so dringend notwendig ist – auch für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung.

Durch ein aktives sozialpolitisches Engagement setzen Sie ein Zeichen, und zwar eines für Corporate Social Responsibility mit Substanz. Zeigen Sie mit Ihrer Unterstützung für die Charta von „Familie sind alle“ konkretes und nachhaltiges Engagement für Familien. Denn wer zukunftsfähig bleiben will, positioniert sich: für eine gerechtere und moderne Familienpolitik. Denn Familien sind überall! Ihre Mitarbeitenden, ihre Auftraggeber und Ihre KundInnen – alle sind Teil einer familiären Gemeinschaft.

Mit ihrer Unterstützung setzen wir uns nicht nur nachhaltig für eine Neugewichtung von Familienpolitik ein, sondern bringen Sie zusammen mit gleichgesinnten Visionären aus Wirtschaft, aber auch aus der Politik und der Zivilgesellschaft. Wir schaffen ein Netzwerk, das sich in dem Verfolgen derselben Werte und Ziele eint, aber auch Zugang zu exklusiven Netzwerkveranstaltungen, Workshops und Vorträgen erhält.  Sowohl digital und einfach zugänglich, auch für Ihre Mitarbeitenden, vor Ort und bei einem Jahrestreffen direkt in Berlin im Austausch mit der Spitzenpolitik.

Als „Unternehmen mit Haltung“ übernehmen Sie nicht nur Verantwortung, sondern gestalten aktiv mit. Sie erhalten durch unser Engagement frühzeitig Zugang zu sozialpolitischen Trends. Als Förderer gewinnen Sie Einblicke in Entwicklungen rund um Familienpolitik, Pflege, Care-Arbeit und Gleichstellungsfragen. Sie stärken Ihre Stimme im politischen und gesellschaftlichen Diskurs, beteiligen sich an Studien, Panels oder Kampagnen und werden Teil eines starken Netzwerks. Divers, modern, gleichberechtigt.

Wir sind Ihre Verbindung zur Zivilgesellschaft, Politik und anderen Unternehmen mit Haltung. Bleiben Sie informiert, was ihre Mitarbeitenden bewegt. Unterstützen Sie marginalisierte Gruppen und erreichen Sie so, dass Ihre Mitarbeiter nicht mehr von der Care-Krise überrollt werden, sondern diese mit Ihrer Hilfe bewältigen können.

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von Familien in der Arbeitswelt, Gesellschaft und beim Staat. Um eine solche Bewegung erfolgreich und nachhaltig auf den Weg zu bringen, benötigen Familien Unterstützung. Es gibt bisher keine mächtige Familienlobby, die diese Aufgabe übernehmen kann. Doch Familien sind Leistungsträger und somit unverzichtbar in der Politik und für die Wirtschaft.

Unternehmen mit Haltung schauen dabei nicht nur ins Innere, sondern auch ganz bewusst nach außen auf das politische Geschehen! Sie stehen ein für eine gerechte, zeitgemäße und bessere Familienpolitik. Setzen Sie ebenfalls ein Zeichen und werden Sie Teil einer wachsenden Familienlobby. Sie setzen sich dafür ein, dass den Belangen von Familien mehr politische Sichtbarkeit und Priorität eingeräumt wird. Indem sie die Ziele der Charta „Familie sind alle” zu ihren Zielen erklären und die Initiative beim Durchsetzen dieser Ziele unterstützen.

Die Charta

Die Charta

Laden Sie sich hier die Charta herunter und nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wie werde ich ein Unternehmen mit Haltung?

Wie werde ich ein Unternehmen mit Haltung?

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Schreiben Sie uns an
natascha.sagorski@familiesindalle.de

Unser Team

Unser Team

„Familie sind alle“ ist eine politische NGO, die sich für die gesellschaftliche und rechtliche Gleichstellung aller Familienformen einsetzt. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und individueller Lebensrealität und schaffen Sichtbarkeit, Partizipation und konkrete Verbesserungen für Familien.

Nachdem unsere Gründerin Natascha Sagorski 2022 eine Petition für den gestaffelten Mutterschutz gestartet hat, hat sie es in nur drei Jahren geschafft mit kontinuierlicher Öffentlichkeitsarbeit, dem Aufbau eines starken Netzwerks, einer Gesetzesinitiative auf mehreren politischen Ebenen (Bundestag, Bundesverfassungsgericht, Länderparlamente und Bundesrat) sowie gemeinnützig orientierter Lobbyarbeit ein Bundesgesetz zu ändern: Seit dem 1. Juni 2025 ist der gestaffelte Mutterschutz für Frauen nach Fehlgeburten ab der 13. Woche Gesetz.

Natascha und das Team von Familie sind alle haben in ihrer Arbeit starke Partner an Bord. Ansgar Wörner und das Team seiner Agentur newtmrrw haben nicht nur bereits die erfolgreiche Kampagne zum gestaffelten Mutterschutz “Leere Wiege – volle Arbeitskraft?!” mit prominenten Unterstützenden wie Collien Ulmen-Fernandes, Arne Friedrich oder Marie Nasemann umgesetzt, sondern sind auch Teil von Unternehmen mit Haltung.

Ebenso wie Claudia Bender, die Gründerin und Geschäftsführerin der Fulmidas Medienagentur, die Natascha nicht nur seit Jahren in der Pressearbeit begleitet, sondern mit ihrer Expertise und persönlichem Engagement auch wichtiger Part von Unternehmen mit Haltung ist.

vorlage-koepfe

Natascha Sagorski

Initiatorin
Natascha Sagorski ist Autorin, Speakerin und Gründerin. Mit ihrer Petition und Kampagne „leere Wiege, volle Arbeitskraft“ erreichte sie den gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten (seit 1. Juni 2025). Als Mutter und Gründerin von „Familie sind alle“ kämpft sie für moderne Familienpolitik. Ihr Buch zeigt: Familienpolitik ist Wirtschaftspolitik – und stärkt die Demokratie.
Anna Huber

Anna
Huber

Projektmanagerin
Anna Huber, Mutter von zwei Kindern und seit vielen Jahren als Kampagnen- und Projektmanagerin aktiv. Ich setze mich für soziale Gerechtigkeit, politische Teilhabe und echten gesellschaftlichen Wandel ein. Bei Familie sind alle will ich meine Erfahrung und Leidenschaft dafür einsetzen, Familienpolitik dorthin zu bringen, wo sie hingehört: ins Zentrum politischer Entscheidungen. Denn Familien verdienen mehr – mehr Sichtbarkeit, mehr Unterstützung und mehr Gerechtigkeit.
webChaperon_0M8A5811

Claudia
Christina
Bender

Geschäftsführerin FULMIDAS Medienagentur GmbH
Als erfahrene Journalistin und Germanistin leitet Claudia Christina Bender FULMIDAS und arbeitet in dieser Rolle als Produzentin, Medientrainerin und Kommunikationsexpertin. Mit Stationen beim WDR, bei ProSieben, SAT.1, ARD, N24 und WELT kennt sie die Medienwelt in all ihren Facetten. Ob real, digital oder hybrid – Claudia ist immer neugierig und wissbegierig unterwegs. Sie lebt in Berlin, liebt die Welt und ist mit und ohne Kamera überall präsent. Als Trainerin hilft sie unseren Talenten, ihre Auftritte zu verbessern, Interviews pointiert zu gestalten und ihre Positionierung zu schärfen.
SimoneBrugger_Bild_Unternehmen

Simone
Brugger

Content-Creatorin und Autorin
Simone Brugger ist PR-Expertin, Autorin und Content-Strategin. Sie macht gesellschaftspolitische Themen mit Haltung, Reichweite und Zielgruppenverständnis sichtbar – u. a. als Co-Autorin des Blogs Kaiserinnenreich und Initiatorin der Petition #mehrals28tage. Mit Fokus auf digitales Marketing für soziale Organisationen verknüpft sie strategische Kommunikation, persönliche Erfahrung und digitale Sichtbarkeit – für Marken mit Haltung und eine Familienpolitik, die weiterdenkt.
Ansgar&Felix-1080

Ansgar
Wörner

Kommunikationsstratege
Ursprünglich kommt Ansgar Wörner aus der Filmbranche und hat mit einer seiner Produktionen den Deutschen Dokumentarfilmpreis gewonnen sowie einen Netflix-Release erreicht. Mit seiner Agentur newtmrrw berät er neben Marken auch politische Akteure und Parteien von der kommunalen, landes-, bundes- bis europäischen Ebene. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf den digitalen Plattformen. Als Kommunikationsstratege unterstützt Ansgar die JoinPolitics Talente dabei, ihre Sichtbarkeit und Reichweite auf Social Media zu steigern. Darüber hinaus ist er Experte darin, Botschaften (weiter-)zuentwickeln und diese digital zu platzieren.